
Regiekosten-Leitfaden → Stundennachweis → Vertragsklauseln
Wenn Sie diese Serie verfolgen, haben Sie jetzt zwei Hausaufgaben erledigt: Sie dokumentieren Ihren Aufwand sauber und haben eine wasserdichte Klausel im Vertrag. Doch eine Frage ist noch offen: Nach welchem Modell rechnen Sie Regiekosten eigentlich ab? Genau darum geht es in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- Warum das Vergütungsmodell der Dreh‑ und Angelpunkt ist
- Die drei Klassiker im Schnelldurchlauf
- Modell 1 – Stundenbasiert: Minutengenau, aber erklärungsbedürftig
- Modell 2 – Pauschale: Planbar, doch nicht immer fair
- Modell 3 – Prozentual: Einfach, aber psychologisch heikel
- Hybrid‑Modelle: Das Beste aus zwei Welten?
- Praxis‑Szenarien: Welches Modell passt zu Ihrem Schaden?
- Tool‑Box: Wie Software den Abrechnungsprozess erleichtert
- Checkliste: So treffen Sie eine modellfeste Entscheidung
- FAQ: Ihre Fragen – unsere Antworten
- Ausblick: Nächster Teil der Serie