Blog

Versicherung wechseln – diese Fristen sollten Sie jetzt kennen


Der Herbst ist für viele Versicherte in Deutschland die entscheidende Zeit, ihre Policen unter die Lupe zu nehmen. Denn gerade jetzt laufen zahlreiche Verträge aus – und wer seine Chance verpasst, ist oft für ein weiteres Jahr gebunden. Besonders bei Kfz- und Wohngebäudeversicherungen gibt es feste Stichtage, die Haus- und Wohnungseigentümer sowie Autofahrer unbedingt im Blick behalten sollten.

💡 Kurz und knapp: Ein rechtzeitiger Versicherungswechsel kann nicht nur mehrere hundert Euro sparen, sondern auch für deutlich besseren Schutz sorgen – vorausgesetzt, Sie kennen die wichtigsten Fristen.

Kloeber blog infobox grafik kloebi versicherung

Klöbi-Tipp:

Setzen Sie sich bereits Anfang September eine Erinnerung für alle Versicherungen! Während andere in der Novemberhektik schlechte Deals abschließen, haben Sie noch Zeit für einen gründlichen Vergleich und können die besten Tarife sichern.

Sie haben wenig Zeit? Kontaktieren Sie unsere Versicherungsexperten für eine kostenlose Beratung und verpassen Sie keine wichtigen Wechselfristen mehr.

Kündigungsfristen im Überblick

Die meisten Versicherungen in Deutschland haben eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit. Wer seine Police beenden möchte, muss also spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich kündigen. Bei manchen Verträgen gilt stattdessen das Kalenderjahr, was den 30. September als entscheidende Frist bedeutet.

Sonderkündigungsrechte nutzen

Darüber hinaus gibt es wichtige Sonderkündigungsrechte bei:

  • Beitragserhöhungen (4 Wochen nach Mitteilung)
  • Nach einem Schadenfall (1 Monat nach Regulierung)
  • Verkauf der versicherten Sache (z.B. Haus oder Auto)
  • Umzug in eine andere Region

Kfz-Versicherung wechseln: Stichtag 30. November

Die wohl bekannteste Frist ist der 30. November – an diesem Tag endet für Millionen Autofahrer die Kündigungsfrist ihrer Kfz-Versicherung. Wer bis dahin nicht kündigt, bleibt automatisch ein weiteres Jahr beim bisherigen Versicherer.

Kloeber 1377

„Viele Autofahrer konzentrieren sich beim Wechsel allein auf den Preis", erklärt Sven Thiele, Geschäftsführer der Klöber Versicherungsmakler Privat GmbH. „Doch entscheidend ist, welche Leistungen enthalten sind: erweiterte Wildschäden, Schutz bei grober Fahrlässigkeit oder die Neupreisentschädigung können im Ernstfall über Tausende Euro Unterschied ausmachen."

Kfz-Versicherung Vergleich: Darauf sollten Sie achten

  • Deckungssumme: Mindestens 100 Mio. Euro
  • Wildschäden: Auch für alle Tiere (nicht nur Haarwild)
  • Grobe Fahrlässigkeit: Vollständiger Verzicht auf Einwände
  • Neupreisentschädigung: Bei Fahrzeugen bis 24 Monate

👉 Hier finden Sie einen ausführlichen Blog-Artikel zum Thema "KZ-Versicherung wechseln" - schauen Sie mal rein!

Wohngebäudeversicherung: Elementarschäden werden wichtiger                                                               

Bei Wohngebäudeversicherungen gilt meist die klassische Dreimonatsfrist zum Jahresende (also Kündigung bis 30. September). Für Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen ist das besonders wichtig. 

Kloeber blog infobox grafik kloebi idee

Klöbi-Tipp:

Auch wenn Sie den 30. September verpasst haben, bleiben Sie entspannt! Erfahrungsgemäß nehmen viele Versicherer bei Wohngebäudeversicherungen regelmäßig Beitragsanpassungen vor. Steigt Ihr Beitrag ohne gleichzeitige Mehrleistung, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht: Ab Zugang der Mitteilung bleiben Ihnen 4 Wochen Zeit, um zu kündigen und trotzdem zu wechseln.

Lesen Sie auch unseren Blog-Artikel zur Wohngebäudeversicherung.

Kevin klein

„Wir sehen derzeit, dass viele Wohngebäudeversicherungen teurer werden, insbesondere wegen der steigenden Zahl von Extremwetterereignissen in Hessen", berichtet Kevin Klöber, Geschäftsführer der Klöber Versicherungsmakler GmbH. „Ein Wechsel kann nicht nur Kosten sparen, sondern bietet oft auch modernere Vertragsbedingungen, die Risiken wie Starkregen oder Elementarschäden umfassender abdecken."

Gewerbeversicherungen: Der Herbst als Wechselchance

Auch gewerbliche Versicherungen haben oft Kündigungsfristen zum Jahresende.

„Viele Unternehmen beschäftigen sich erst mit ihren Policen, wenn es zu spät ist", warnt Hendrik Schellenberg, Geschäftsführer der Klöber Versicherungsmakler Gewerbe GmbH. „Besonders bei Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherungen sollte man Fristen im Blick behalten."

Klöber-Vorteil: Die Klöber Versicherungsmakler Gewerbe GmbH schreibt grundsätzlich alle Verträge im Markt aus – unabhängig von Sparte oder Versicherer.


Weitere wichtige Versicherungsfristen

Neben Kfz- und Wohngebäudeversicherungen haben auch diese Policen meist Kündigungsfristen zum Jahresende:



Digitale Tools & KI-Unterstützung bei Klöber

Der Versicherungsmarkt wird zunehmend digital. Moderne Vergleichssoftware und KI-gestützte Systeme machen es heute einfacher, Tarife zu prüfen und Leistungen transparent gegenüberzustellen.

Auch wir bei Klöber setzen auf diese Entwicklungen: Digitale Tools unterstützen unsere Experten bei der Arbeit, sodass Sie schneller und übersichtlicher zu passenden Angeboten gelangen, ohne selbst unzählige Policen vergleichen zu müssen.


Häufige Fragen zum Versicherungswechsel

Bis wann muss ich meine Kfz-Versicherung kündigen?

Die Kündigung muss bis 30. November beim Versicherer eingegangen sein. Bei Verträgen, die nicht zum Jahresende laufen, gilt eine dreimonatige Kündigungsfrist vor dem Vertragsende.

Welche Sonderkündigungsrechte gibt es bei Versicherungen?

Sie können außerordentlich kündigen bei: Beitragserhöhungen (4 Wochen Zeit), nach Schadenfällen (1 Monat nach Regulierung), beim Verkauf der versicherten Sache oder bei Umzug.

Wie lange dauert ein Versicherungswechsel?

Ein Wechsel dauert meist 2-4 Wochen. Wichtig: Erst den neuen Vertrag abschließen, dann den alten kündigen, um Versicherungslücken zu vermeiden.

Kann ich auch unterjährig meine Versicherung wechseln?

Ja, bei Beitragserhöhungen, nach Schäden oder beim Verkauf der versicherten Sache haben Sie Sonderkündigungsrechte unabhängig vom regulären Kündigungstermin.

Was kostet eine professionelle Versicherungsberatung?

Bei Klöber ist die Erstberatung kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen der Versicherer – für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Welche Unterlagen brauche ich für einen Versicherungswechsel?

Sie benötigen: aktueller Versicherungsschein, letzte Beitragsrechnung, bei Kfz-Versicherung den Schadenfreiheitsrabatt und eventuelle Schadenhistorie der letzten 5 Jahre.


5 Tipps für einen reibungslosen Versicherungswechsel

  1. Fristen digital verwalten – Nutzen Sie Kalendererinnerungen für alle wichtigen Kündigungstermine
  2. Schriftlich kündigen – Per Einschreiben oder E-Mail mit Empfangsbestätigung
  3. Neuen Vertrag vorher sichern – Vermeiden Sie Versicherungslücken
  4. Komplette Unterlagen sammeln – Versicherungsschein, Beitragsrechnung, Schadenhistorie
  5. Expertenberatung nutzen – Profis vergleichen nicht nur Preise, sondern auch Leistungsdetails

Versicherungswechsel-Checkliste: Damit Sie garantiert nichts vergessen! Unsere bewährte 5-Schritte-Anleitung führt Sie sicher durch jeden Versicherungswechsel – von der Frist bis zum nahtlosen Übergang.

📋 Jetzt kostenlos sichern


Fazit: Jetzt handeln und sparen

Ob Autofahrer, Immobilienbesitzer oder Unternehmer– wer seine Wechselfristen bei Versicherungen kennt, verschafft sich Spielraum für bessere Konditionen und zeitgemäßen Schutz. Besonders bei Kfz- und Wohngebäudeversicherungen ist jetzt im Spätsommer der richtige Zeitpunkt, bestehende Verträge zu prüfen.

Unser Tipp: Warten Sie nicht bis zur letzten Minute. Lassen Sie Ihre Policen rechtzeitig von unseren Darmstädter Experten prüfen und profitieren Sie von moderner Beratung – digital, persönlich und auf Augenhöhe.

📞 Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Versicherungsanalyse!

Noch Fragen?

Kontakt

Wie sollen wir uns bei Ihnen melden?
Einwilligung 

* Diese Angaben sind Pflichtfelder

Klöber Versicherungsmakler GmbH

Rößlerstraße 90
64293 Darmstadt
Tel 06151 36092-0
Fax 06151 36092-99
info@kloeber-vm.de

Niederlassung Mannheim
Q7 24
68161 Mannheim


Wir freuen uns über

Wertschätzung und Teamgeist – 
dafür stehen wir.



Weiterbildung für Hausverwaltungen von Klöber



Haftungssicherheit

Dieses Unternehmen wird von der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte betreut und beraten.