Blog

Digitale Tools für Schadensbearbeitung und Zeiterfassung: So sparen Hausverwaltungen Stunden


Mehr Schäden, steigende Ansprüche von Eigentümern und Mietern und komplexere Abrechnungsmodelle: Hausverwaltungen stehen heute unter großem Zeitdruck. Klassische Excel-Listen, Telefonnotizen oder manuell gepflegte Stundenzettel reichen dafür kaum noch aus. Digitale Tools für Schadensbearbeitung und Zeiterfassung schaffen Abhilfe – sie beschleunigen Abläufe, erhöhen die Transparenz und sparen wertvolle Stunden.

Warum digitale Schadensbearbeitung zum Standard werden sollte


Ein Wasserschaden im Keller, ein Brand oder Sturmschäden am Dach – solche Fälle müssen dokumentiert, koordiniert und mit Eigentümern, Mietern sowie Handwerkern abgestimmt werden. Analoge Prozesse führen hier schnell zu:

  • unvollständigen Informationen,
  • langen E-Mail-Ketten und
  • Diskussionen bei der Abrechnung.

Digitale Systeme ermöglichen dagegen eine strukturierte Schadenmeldung, automatische Benachrichtigungen und eine lückenlose Dokumentation. Das steigert die Effizienz und sorgt gleichzeitig für zufriedene Eigentümer.


Schadenfux24: Effizienz und KI in der Praxis


Ein Beispiel aus der Praxis ist Schadenfux24. Das Tool wurde speziell für Hausverwaltungen entwickelt und vereint digitale Schadensbearbeitung mit transparenter Zeiterfassung:

  • Schäden werden minutengenau erfasst.
  • Zeitstempel und Wertangaben lassen sich mit einem Klick dokumentieren.
  • PDF-Nachweise für Eigentümerversammlungen sind sofort verfügbar.
  • KI-gestützte Dokumentenauswertung: Rechnungsbeträge, Adressen und weitere Daten werden automatisch erkannt und übernommen – das reduziert Fehler und spart Zeit.

Verwalter gewinnen damit nicht nur wertvolle Stunden, sondern auch Sicherheit bei der Abrechnung. Schadenfux24 zeigt, wie moderne Technologien Abläufe vereinfachen und Diskussionen vermeiden können.

👉 Mehr zu Schadenfux24 erfahren Sie hier.

Ticket-Systeme: Der Gamechanger für Hausverwalter


Ein Ticket-System funktioniert wie eine digitale Akte:

  • Jeder Schaden wird als Ticket erfasst.
  • Zuständigkeiten und Fristen sind eindeutig zugewiesen.
  • Alle Beteiligten haben jederzeit Zugriff auf den aktuellen Status.

Ihre Vorteile:

  • Keine verlorenen Informationen
  • Automatische Erinnerungen an Handwerker und Dienstleister
  • Transparenz gegenüber Eigentümern und Mietern

➡️ Best Practice: Systeme wie casavi oder DOMUS ERP verbinden Ticket-Workflows mit Abrechnungsfunktionen – und sparen so gleich doppelt Zeit.

Abrechnungsmodelle vergleichen – mit System


Eine Entscheidungshilfe, welches Abrechnungsmodell für Ihre Verwaltung am besten passt, finden Sie bereits in unserem Download aus dem vorherigen Artikel. Dort können Sie anhand von Kriterien wie Praxistauglichkeit, Kosten-Transparenz oder Automatisierung die passenden Modelle bewerten.“

👉 „In diesem Artikel stellen wir ergänzend eine Tool-Box zum Download bereit, mit der Sie die wichtigsten Softwarelösungen auf einen Blick vergleichen können.

Digitale Zeiterfassung: Von Pflicht zur Chance

Zeiterfassung wird häufig als notwendige Pflicht gesehen, gerade in der WEG-Verwaltung. Digital umgesetzt eröffnet sie jedoch echte Vorteile:

  • Transparenz: Eigentümer sehen genau, wie viele Stunden in einen Fall geflossen sind.
  • Fairness: Abrechnungen werden nachvollziehbar, Diskussionen in Versammlungen entfallen.
  • Effizienz: Ein Klick setzt den Zeitstempel mit Wertangabe und dokumentiert die Leistung automatisch.

„Gerade bei strittigen Fällen schafft die digitale Dokumentation Sicherheit. Verwalter, die solche Tools einsetzen, arbeiten nicht nur schneller, sondern treten auch souveräner in Versammlungen auf“, betont Kevin Klöber, Geschäftsführer und Experte für Gebäudeversicherung.

Automatisierungen, die sofort entlasten

Viele Systeme bieten Funktionen, die Routinearbeiten übernehmen:

  • automatische Statusmeldungen an Eigentümer und Mieter
  • Schnittstellen zu Versicherungen für direkte Schadenmeldungen
  • Vorlagen für Handwerkeraufträge und Informationsschreiben

Das reduziert Fehlerquellen, entlastet die Verwaltung und hinterlässt einen professionellen Eindruck.

KI-Assistenten: Die nächste Stufe der Digitalisierung

Während viele Hausverwaltungen aktuell noch Ticket-Systeme und digitale Zeiterfassung einführen, kündigt sich bereits die nächste Evolutionsstufe an: KI-gestützte Assistenten.

Kloeber blog kachelgrafik 02

Automatische Texterkennung

eingehende Schadenmeldungen oder E-Mails werden per KI ausgelesen und direkt ins System übertragen.

Kloeber blog kachelgrafik 02

Priorisierung

KI kann Fälle nach Dringlichkeit sortieren und damit Verwalter bei der Arbeitsorganisation unterstützen.

Kloeber blog kachelgrafik 02

Chatbots

beantworten Standardfragen von Mietern („Wann ist der Handwerker da?“) und reduzieren Rückfragen im Büro.

Noch sind solche Lösungen nicht flächendeckend im Einsatz. Doch die Richtung ist klar: KI wird mittelfristig ein fester Bestandteil digitaler Workflows in der Immobilienverwaltung – und bietet besonders bei Schadensbearbeitung und Zeiterfassung enormes Potenzial für Zeitersparnis.


Best Practices aus der Praxis

  • Kleine Verwaltung: Einstieg mit Schadenfux24 → rund 30 % weniger Zeitaufwand bei der Schadenabwicklung.
  • Mittelgroße Verwaltung: Einführung von casavi-Tickets → klare Nachvollziehbarkeit, weniger Rückfragen.
  • Großverwaltung: ERP-System mit Automatisierungen → deutlich weniger E-Mails, bessere Handwerkerkoordination.

Fazit: Effizienz und Transparenz zahlen sich aus

Digitale Tools für Schadensbearbeitung und Zeiterfassung sind längst kein „Nice to have“ mehr. Sie sparen Zeit, schaffen Klarheit und steigern die Zufriedenheit aller Beteiligten.

Laden Sie jetzt unsere Tool-Vergleichstabelle herunter und prüfen Sie, welches System am besten zu Ihrer Verwaltung passt.

Kloeber blog infobox grafik kloebi idee

Klöbi-Tipp:

Lesen Sie auch die anderen Artikel aus der Reihe "Regiekosten". In unserem Download-Bereich finden Sie Mustertabellen für Ihre Stundennachweise, Entscheidungshilfen und die Tool-Vergleichstabelle.


Haben Sie noch Fragen oder sind Sie nicht sicher, ob Sie und Ihre WEG perfekt abgesichert sind? 
Dann melden Sie sich bei uns - wir sind GANZ SICHER für Sie da.

Noch Fragen?

Kontakt

Wie sollen wir uns bei Ihnen melden?
Einwilligung 

* Diese Angaben sind Pflichtfelder

Klöber Versicherungsmakler GmbH

Rößlerstraße 90
64293 Darmstadt
Tel 06151 36092-0
Fax 06151 36092-99
info@kloeber-vm.de

Niederlassung Mannheim
Q7 24
68161 Mannheim


Wir freuen uns über

Wertschätzung und Teamgeist – 
dafür stehen wir.



Weiterbildung für Hausverwaltungen von Klöber



Haftungssicherheit

Dieses Unternehmen wird von der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte betreut und beraten.