Digitales Schadenmanagement für den Ernstfall
Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Wasserschaden kommen, ist schnelles und koordiniertes Handeln gefragt. Mit unserem digitalen Schadenmanagement-System SchadenFux24 haben Sie als Immobilienprofi alle Beteiligten – Versicherer, Handwerker, Verwalter – auf einer Plattform vernetzt. Das System reduziert E-Mails um 60 Prozent, Anrufe um 67 Prozent und ermöglicht eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von nur zwei Minuten pro Schadenmeldung. So behalten Sie auch in Stresssituationen den Überblick und können Schäden effizienter abwickeln.
Für unsere Kunden ist die Nutzung von SchadenFux24 sogar kostenfrei – ein Baustein unserer umfassenden Betreuung, der Ihnen im Ernstfall wertvolle Zeit und Nerven spart.
Die Lebenserwartung von Abwasserleitungen verstehen
Um die richtige Entscheidung treffen zu können, sollten Sie zunächst verstehen, womit Sie es zu tun haben. Abwasserleitungen sind nicht alle gleich, und ihr Zustand hängt stark vom verbauten Material und dem Zeitpunkt der Installation ab.
Gebäude aus den 1950er und 1960er Jahren verfügen häufig über schwere Gusseisenrohre. Diese haben eine beeindruckende Lebensdauer von 80 bis 100 Jahren bewiesen, sofern sie ordnungsgemäß verbaut wurden. Viele dieser Leitungen funktionieren auch heute noch zuverlässig, zeigen aber naturgemäß Alterungserscheinungen.
In den 1970er bis 1990er Jahren kamen verstärkt SML-Rohre (Gusseisen mit Muffe und Längsnaht) zum Einsatz. Hier ist die Situation differenzierter zu betrachten. Qualitativ hochwertige SML-Rohre erreichen eine Nutzungsdauer von etwa 50 Jahren. Allerdings wurden nicht immer gleichbleibend hohe Standards eingehalten. Dünne Antikorrosionsbeschichtungen oder nicht versiegelte Schnittkanten können dazu führen, dass bereits nach 10 bis 15 Jahren Korrosionsschäden auftreten.
Neuere Kunststoffrohre haben theoretisch eine sehr lange Lebensdauer, sind aber in Bestandsgebäuden seltener anzutreffen. Relevant wird dieses Material eher bei Neubauten oder umfassenden Sanierungen.
Für Sie als Eigentümer oder Verwalter bedeutet das: Das Baujahr Ihrer Immobilie gibt erste Hinweise darauf, mit welchem Material und welcher Restlebensdauer Sie rechnen können. Gebäude aus den 1970er und 1980er Jahren befinden sich aktuell in einem Alter, in dem Sanierungsbedarf typischerweise auftritt.